Unsere Öffnungszeiten, Schliesszeiten, Ferien und Feiertage

Überprüfen Sie unsere Öffnungszeiten!

DEFINITV GESCHLOSSEN.

Usere SCHLIEßKETTEN
sind Samstag, Sontag,
sowie an Feiertagen (Tag zwischen dem Feiertag und dem Wochenende inbegriffen).
(Ostern, Himmelfahrt, Pfingsten, 1. August = Schweizer Nationalfeiertag, Genfer Fasten, Weihnachten und Neujahr).

Wir sind GESCHLOSSEN:
von Montag bis Freitag

Restaurant: GESCHLOSSEN:
von 09H30 bis 23h00 Ungefähr

Take Away: GESCHLOSSEN:
Bestellungen in Voraus von 9h30 bis 19h00
Take Away von 12h00 bis 14h00 & 17h00 bis 19h30

Küche: GESCHLOSSEN:
von 11h30 bis 13h45
(13h45 nehmen wir die letzten Bestellungen)
und von 18h00 bis 21h00
(21h00 nehmen wir die letzten Bestellungen)

Ist das Restaurant nachmittags geöffnet?

Die Küche schließt um 13:45 (14:00) und öffnet wieder gegen 18:30, je nach Anzahl der Personen im Restaurant.

Wenn Sie ein spätes Mittag- oder Abendessen oder eine Arbeitsveranstaltung am Nachmittag organisieren möchten, können wir die Küche öffnen, solange mindestens 8 Personen anwesend sind und im Voraus ein vorab ausgewähltes Menü konsumieren.

Es wird kein Leitungswasser serviert.

Klicken Sie hier für weitere Informationen zu Banketten.

Gibt es eine Terrasse?

Mit dem kommenden Sommer ist es schwer, dem Ruf der Außenwelt zu widerstehen: Genießen Sie ein leckeres Essen in unserem Nichtrauchergarten, im Schatten der Terrasse, die jetzt für die Saison OFFEN ist.

Für die heißesten Sommertage werden Ventilatoren zur Verfügung gestellt, Frische und Privatsphäre sind garantiert.

Wir laden unsere rauchenden Freunde ein, unsere kleine Terrasse am Haupteingang des Restaurants zu genießen.

Bankette, Gruppen

Sonderzuschläge

Für Gruppen, Veranstaltungen und Bankette servieren wir kein Leitungswasser.

Die Korkengebühr beträgt CHF 23 pro Flasche und das Glutenfreie Brot CHF 1.50 pro Stück.

Jede während der Veranstaltung fehlende Person wird in Rechnung gestellt. Rufen Sie uns an, wenn es eine Änderung gibt.

Hier können Sie unsere Vorschläge für die Bankettkarte anfordern.

Die Verwendung eines Beamer ist CHF 20.–

Vermietung und Privatisierung des Restaurants

Wir vermieten keine Räume; außer wenn es einen Mindestbetrag von CHF 50.– pro Person für das Mittagessen (inkl. Getränke) und CHF 75.– pro Person für das Abendessen (inkl. Getränke) gibt, und mindestens 8 Personen in unserer privaten Lounge und 12 Personen für den Restaurant-Saal im Erdgeschoss anwesend sind.

Es ist möglich, das Restaurant ab 12 Personen vollständig zu privatisieren, sofern ein Aperitif in unserer privaten Lounge gebucht wird und der Mindestpreis CHF 80.– pro Person (inklusive Getränke) beträgt.

Die private Lounge kann für weniger als 8 Personen mit einer progressiven Mietkompensation (CHF 70.– für 7 Personen, CHF 140.– für 6 Personen, CHF 210.– für 5 Personen, CHF 280.– für 4 Personen, CHF 350.– für 3 Personen und CHF 420.– für 2 Personen) privatisiert werden.

Das Erdgeschoss kann nicht privatisiert werden.

Die Möglichkeit besteht, Wochenenden nach unserer Verfügbarkeit zu öffnen (mindestens 14 Personen und ein Mindestbetrag von CHF 80.– pro Person).

Die Verwendung eines Beamer ist CHF 20.–

Praktische Informationen

Anreisemöglichkeiten?

Viele Zugangsmöglichkeiten, insbesondere über die Autobahnabfahrten Ferney-Voltaire, Grand-Saconnex und Vengeron.

Die Nähe des Restaurants zur Genfer Innenstadt und der Internationale Flughafen ermöglicht auch die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel.

Bus 59 = Bahnhof von Chambésy <-> Flughafen.
Bus 20 = Place Neuve <-> Bellevue.
Bushaltestelle Caron.

 

Sind Parkingplätze vorhanden?

Nein, aber der Parkplatz der Schule de Valérie befindet sich fast gegenüber unserem Restaurant. Warnung: Blaue Parkscheibe erforderlich, maximal 4 Stunden.

Rollstühle, akzeptieren Sie sie?

Ja, es ist möglich, mit einem Rollstuhl durch unsere Terrasse und die Küche zu kommen.

Achtung es darf nicht breiter als 69 cm sein und wir haben keine Behindertentoilette.

Kinderwagen, können Sie mitkommen?

Ja gerne, aber unser Restaurant ist klein, es wäre gut uns zu informieren, weil wir keinen Platz haben könnten.

Vielen Dank im Voraus.

Welche Zahlungsmittel werden akzeptiert?

Bar ist unsere bevorzugte Zahlungsmethode, da es für Kreditkarten steuerfrei ist.

Wir akzeptieren auch TWINT und die folgenden Karten: MasterCard, Maestro, Visa, sowie Apple Pay & Google Pay.

Steuerbefreiung!

Verwaltung Ihrer Rechnungen im Fall einer Steuerbefreiung: Denken Sie daran, uns Ihr Formular bei der Ankunft zu geben, um die Effizienz und Geschwindigkeit des Prozesses zu optimieren.

Gesprochene Sprache

Mehrsprachigkeit: Kommen Sie und sprechen Sie mit uns auf Französisch, Englisch, Deutsch und Spanisch.

Gibt es eine WLAN-Verbindung?

Ja, wir haben ein kostenloses WIFI. Sowohl im Restaurant als auch auf unserer beschatteten Terrasse.

Fragen Sie uns einfach nach dem Zugangscode.

Sind Hunde willkommen?

Ja, solange sie ruhig sind und der Eigentümer im Besitz einer Haftpflichtversicherung ist.

Geschenkgutscheine

Sie können bei uns Geschenkgutscheine im Wert von CHF 50.– erhalten. Abholung im Restaurant und nur Barzahlung.

Geburtstagskuchen

Wir machen keine Geburtstagskuchen, aber Sie können Ihre eigenen mitbringen.

Wir servieren ihn für einen Zuschlag von CHF 4.– pro Person, aber das ersetzt nicht die Nachspeisen auf der aktuellen Speisekarte.

Dürfen eigene Getränke mitgebracht werden?

Nur Weine und Champagner sind gegen eine Korkengebühr von CHF 23.– erlaubt.

Für den Rest wählen Sie bitte die von uns angebotenen Getränke aus.

Doggy-Bag, bieten Sie sie an?

Ja, gerne und gegen Kaution für unser wiederverwertbares Geschirr.

Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren.

Produkthinweise

Leitungswasser

Leitungswasser, warum wird es auf Rechnung gestellt?

Zusätzlich zu den üblichen Abgaben (Löhne, Steuern, Energie) werden nach den Gesetzen und Gebräuchen der einzelnen Kantone weitere Steuern erhoben.

Hier ist ein Überblick darüber, was unser kleines Unternehmen pro Jahr zahlen muss, um arbeiten zu können:

Gewerbesteuer: 1050 / Terrassensteuer: 100 / Tourismussteuer: 200 / Radio TV 365 / CCNT Ausführungskostenbeiträge 178 / Beitrag für die Société des Cafetiers 400 / Friteusentfettung 500 / Feuerlöscherkontrolle 310 / Gastro-Schweizer Politikfonds 70 / Fettabscheiderentwässerung 1800 / Organische Abfallentsorgung 800 / Energiekontrolle des Gebäudes 150 / Kältewartung 2500 / Kreditkarte: Steuer von 3.5% auf jede Kartenzahlung.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Unterschied zwischen vegetarisch und vegan?

Eine vegetarische Ernährung schließt Fleisch (weiß und rot), Fisch und Meeresfrüchte aus, während Veganismus eine Lebensweise ist, die auf der Ablehnung der Tierausbeutung beruht.

Für die Ernährung bedeutet dies, dass Veganer keine Art von Fleisch, Fisch, Meeresfrüchten, Milchprodukten, Eiern oder anderen tierischen Produkten wie Honig konsumieren.

Gibt es Glutenfreies Brot?

Ja. Glutenfreie Brötchen können wir Ihnen auf Anfrage zu CHF 1.50 pro Stück anbieten.

Diese sind nicht selbstgemacht.

Worin besteht Gluten?

Gluten ist eine Zusammenfügung von Proteinen, die in bestimmten Getreidesorten enthalten sind, die unsere Ernährung ausmachen, wie Weizen oder Gerste.

Es wird von großen Herstellern wegen seiner Verdickungs- und Bindungseigenschaften sehr geschätzt und findet sich in vielen Industrieprodukten.

Trotz seiner unbestreitbaren Vorzüge ist Gluten berüchtigt für die Verdauungsstörungen, die es verursachen kann.

Tatsächlich führt der Verzehr bei einigen Menschen zu einer Entzündung des Dünndarms, einem Phänomen, das als Zöliakie bekannt ist, besser bekannt als Glutenunverträglichkeit.

Blähungen, Magenschmerzen, Durchfall: Es gibt viele Symptome, und die einzige bisher bekannte Behandlung ist, den Verzehr glutenhaltiger Lebensmittel zu vermeiden.

Bei Menschen mit leichter Intoleranz reicht es manchmal aus, die Aufnahme von Gluten zu reduzieren.